Aus "Königs Register":
(P. König hat über seine Amtshandlungen zwischen 1684 und 1701 genau Buch geführt; in der "Cremer-Bibliothek" des Heimatvereins Norderland ist eine handschriftliche Abschrift von Teilen dieses Registers unter der Nr. Cr.543 vorhanden.)
Allgemeine Eintragung Mitte November 1686:
Am 13. November 1686 herrschte ein "ungestümes Wetter", bei dem in der Ostermarsch, in der Westermarsch, "auff die Polder" und in dem "Westermarscher Polder" viele Menschen ertrunken sind.
Die Eintragungen über die "Bepredigung" dieser Toten finden sich von Mitte November 1686 bis weit in 1687 hinein. Die Namen der ertrunkenen Toten fehlen meistens, während ihre Anzahl durchweg angegeben ist. Die Daten bedeuten den Tag der Beisetzung.
Folgende Daten sind aus dem Register der "Bepredigten" entnommen:
15.07.1684 Hinderk Folkers aus der Ostermarsch
27.03.1685 Ettie Menßen, Folkert Redleffs Frau aus der Westermarsch
26.01.1687 Jibbe Boyen, Boye Jibben Kind von 5 Wochen auffm
Süder Neuland
01.02.1687 Hilke Janssen, Jan Jibben moder aus Lintell
15.08.1689 Tiart Folkers aus der Kirchstraße
04.09.1689 Anke Boyen, Boye Jibben Kind von dem Südercharlottenfeld
12.01.1690 Alben Folkers aus dem Gasthause
17.01.1690 Dedde Folkerß aus dem Gasthause
08.02.1690 Brune Lübben, Lübbe Folkers Kleinkind von die Gaste
25.03.1690 Ike Redleffs aus Bargerbur
30.09.1690 Folkert Lübben, Lübbe Folkerß von auff der Gaste
sein Sohn
09.01.1691 Gelke (Gebke?) Folkerß, Hiddick Poppen Frau aus der
Lintelermarsch
30.01.1694 Johann Jibben, Hausmann aus Lintel
31.05.1694 Ettie Jibben, weil.Ocke Johannsen Witwe aus der
Westermarsch
22.09.1694 Anke Brunß, Lübbe Folkerß Frau a.d.Westgaste
12.10.1694 Frauke Folkerß aus der Westerstraße
26.07.1695 Bertie Jibben, Jibbe Willen Theelachters Tochter
in der Westermarsch
28.12.1695 Wille Jibben, Jibbe Willen Sohn auß d.Westermarsch
30.06.1698 Harmen Jibben, gewesener Hausmann in der Lintler
Marsch, so zu tode gefallen
17.10.1699 Harmen Wilgrups, Wilgrup Jibben Sohn aus der
Lintelermarsch, 14 W(ochen)
10.06.1701 Johann Redleffs, Bürger und brauer auff dem alten
Siel
18.11.1701 Geske Doden, Redleff Folkers Frau in der Westermarsch, mit ihr Kind in Wochen gestorben
22.11.1701 Arend Redlefs auß d. Laukeriege